Moment mal
Wertvolle Werte
Von Burkhard Budde

Am Wertehimmel tummeln sich viele Werte
Auf ein Wort
Wertvolle Werte
Welche Werte haben einen besonderen Wert? Am Wertehimmel tummeln sich viele Werte:
Schöne Werte wie Vertrauen und Liebe, Offenheit und Toleranz, Ehrlichkeit und Verlässlichkeit, Unabhängigkeit und Selbstständigkeit. Schäbige Werte wie Ausbeutung und Ausgrenzung, Heuchelei und Arroganz, autoritäre Belehrung und undurchschaubare Beeinflussung. Da tauchen Unwerte skrupelloser Machtmenschen auf, die sich hinter der Maske „guter Taten“ verstecken, vor allem nicht wahrhaben wollen, dass auch ihre Lebenszeit endlich und vergänglich ist und sie eines Tages für ihre Rücksichtslosigkeit zur Rechenschaft gezogen werden. Es gibt zudem Scheinwerte abgehobener Moralapostel, die keinen Widerspruch dulden. Im Gewand der Gerechtigkeit fordern sie Solidarität, sind jedoch selbst zu keinem Opfer bereit. Und wollen die Menschheit mit ihrem Besserwissen und Halbwissen beglücken und erziehen.
Wer nicht träumt oder naiv ist, nicht heimatlos in seiner eigenen Heimat werden will, braucht neben schönen Werten auch besonders wertvolle Werte: Sie fallen nicht vom Himmel. Sie müssen vielmehr im Alltag und für den Alltag gedeutet, aktualisiert und konkretisiert werden. Da sie auch in Konkurrenz und in Spannung zueinander stehen – wie „Freiheit“, „Sicherheit“ und „Gleichheit“ – besteht die ständige Aufgabe, sie in speziellen Situationen abzuwägen und sich zu entscheiden. Und mit Leben zu füllen: Der Wert „Fairness“ beispielsweise wird dann zur Norm „Du sollst dich fair verhalten“, zum Grundsatz „Auch die andere Seite ist zu hören“ oder zur Regel „Jeder soll die Chance zur Stellungnahme bekommen.“
Immer besteht die Gefahr, dass Werte, Normen und Regeln zugunsten einer rein profit-, macht-, interessen- oder zeitgeistorientierten Haltung verraten werden. Umso wichtiger bleiben schöne und wertvolle Werte, die als Kompass der Orientierung und Quelle der Kraft sowie als Florett der Vernunft helfen, einen Weg durch das Dickicht des Wechselspiels zwischen Eigenwohl und Gemeinwohl, zwischen Sein und Schein, Werden und Vergehen zu finden.
Eine Welt ohne christliche Werte wie Nächstenliebe, Freiheit im Glauben und Verantwortung vor Gott, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit würde seelenloser und ärmer. Mit christlichen Werten jedoch erhalten das eigene Haus des Lebens und unsere Gesellschaft einen menschlichen und sozialen Geist, der die erneuernde und versöhnende Gottesliebe für Christen und Nichtchristen mitten in der Realität aufleuchten lässt.
Burkhard Budde
Veröffentlicht am 14. Mai 2022 im Westfalen-Blatt in Ostwestfalen und Lippe in der Kolumne „Moment mal“ und am 15. Mai im Wolfenbütteler Schaufenster in der Region Wolfenbüttel in der Kolumne „Auf ein Wort“.