Liebe Besucherin, lieber Besucher,
gerne begrüße ich Sie auf meiner Homepage und danke für Ihr Vertrauen. Ich hoffe, dass Sie meine Inspirationen, Denkanstöße, Kommentare oder Reportagen mit Gewinn lesen. Die Texte laden zum Nachdenken sowie zum Dialog ein.
Gedanken können wie Steine sein,
die aufgehoben,
mit Gefühl betrachtet,
dann ins Wasser des Lebens
geworfen werden,
wo sie als Worte und Taten Kreise ziehen.
Auf Ihr Echo bin ich gespannt.
Herzliche Grüße
Ihr Burkhard Budde

Burkhard Budde, freier Journalist
und Autor in Bad Harzburg
• Spirituelle Inspirationen
• Infos über Land & Leute
Demokratie VII
Wie können Bürger von der Politik begeistert werden? Ist die Kommunalpolitik z. B. für junge Menschen, die sich in der Ausbildung, im Studium oder am Anfang ihres Berufslebens befinden, eine attraktive „Schule der Demokratie“, auf die sie sich in ihrer Freizeit einlassen? Weil sie eine praktische Bewährungsprobe für Forderungen
Demokratie VI
Wie kann Begeisterung für die Demokratie entfacht werden? Durch die Teilnahme an basisdemokratischen Bewegungen? Durch die Aussicht, mit einem Marsch durch die Institutionen etwas verändern zu können? Durch den Einsatz im vorpolitischen Raum, z.B. in Kirchen und Vereinen, wo es nicht nur „apolitisch“ zugeht, wo nicht
Demokratie V
Aus der Geschichte kann man – wenn der Wille zum Quellenstudium vorhanden ist – für die Gegenwart und Zukunft lernen. Die Demokratiegeschichte selbst ist ein wichtiger Lernort – für alle, die nicht blind und unmündig, sondern aufgeklärt und selbstbestimmt leben wollen; insbesondere für die, die Verantwortung
Demokratie IV
Auch seine Schulzeit, so ein Mann aus einer Kleinstadt, war für ihn ein Lernort der Demokratie, nicht nur seine Familie. Er erinnert sich: Im August 1970 wurde er zum Schülersprecher gewählt, obwohl es noch nie einen so jungen Schülersprecher auf der Schule – er war gerade einmal 17 Jahre alt – gegeben hatte. Aber sowohl sein älterer Bruder
Unteilbare Würde
Vielen Dank für den wegweisenden Kommentar „Rechtsstaat, nicht öffentlicher Pranger“ von Sebastian Eder in der F.A.Z. vom 28. Mai, dem ich gerne zustimme, da er verantwortungsethisch vor den Folgen einer rein gesinnungsethischen Empörungswelle warnt, auch wenn diese zunächst menschlich verständlich
Demokratie III
Keine Frage, die Familie ist ein dynamischer Lernort der Demokratie. Was in der Familie Kindern vorgelebt wird, ist für sie prägend und hat langfristige Auswirkungen auf die Mitwelt und Nachwelt.
Eine demokratische Grundhaltung lebt davon, ob und wie „Politik“ in der Familie gelebt und vermittelt wir: Wenn
Jugendliche
Bestellen Sie mein neues Buch:
Abenteuer Demokratie
Lernorte und Quellen

Als Teil geistiger Tiefenströmungen können die Quellen zugleich das persönliche und demokratische Leben prägen und bewegen, ein gelingendes und sinnerfülltes Leben ermöglichen, aber auch neugierig auf christliche und kirchliche Perspektiven machen.