Urlaub auf Sylt –

ein bsonderes Erlebnis

Von Burkhard Budde

Urlaub auf Sylt

– ein besonderes Erlebnis  

Nur selten – auch mit noch so festen Klischees – können „Reiche“, „Schöne“ und „Prominente“ entdeckt werden. Nur die vielen Kunstgalerien in Westerland – Hauptort der Insel Sylt – signalisieren eine reiche Käuferschicht, auf die geduldig gewartet wird.

Die meisten der von der Öffentlichkeit Geadelten, der Möchtegern-Geadelten oder der aus dem altem Geldadel Stammenden scheinen die kleineren Orte Keitum, Kampen oder List abseits der vielen Touristenströme vorzuziehen, wo sie in Friesenhäuser mit Reetdächern für relativ kurze Zeit im Jahr oder in Luxushotels unter sich sind.

Und in diesen Orten, die bestaunt werden können, sind Mieten und Kaufpreise besonders stark gestiegen, so dass Einheimische und Arbeitskräfte kaum eine Chance haben, hier bezahlbaren Wohnraum zu finden.

Dennoch ist und bleibt Sylt für die Mehrheit der Urlauber aus ganz Deutschland mit normalem Gehalt oder Einkommen ein attraktiver, faszinierender und anziehender Urlaubsmagnet mit vielen Alleinstellungsmerkmalen:

Zum Beispiel neben dem gesunden Klima, der friesischen Kultur und Sprache

– der feine und weiße Sandstrand, der etwa 40 Kilometer lang ist;

– die Wanderdünen und Heidelandschaften;

– die Erreichbarkeit mit dem (Auto-)Zug über den Hindenburgdamm oder per Fähre oder Flugzeug;

– der spannende Kontrast von städtischem Leben und fast unberührter Natur, von Luxus und bunter Vielfalt.

Dann sparen Urlauber gerne nicht am Urlaub, aber zeitweise als Selbstversorger im Urlaub.

Und können sich zu jeder Jahreszeit am Meer von rauschenden Wellen verwöhnen lassen, weil die heimliche Sehnsucht nach unbegrenzter Weite, unbekannter Tiefe, ungewöhnlicher Dynamik und unerwarteter Verschmelzung des Lebens mit neuem Leben gestillt wird.

Burkhard Budde