Moment mal
Kritische Fragen
Von Burkhard Budde

„Gegenteil von Inklusion“
Leserbrief in die WELT
„Ferda Ataman steht für das Gegenteil von Inklusion“ so lautet die Überschrift des Kommentars der WELT Redakteurin Anna Schneider vom 17.6. 2022. Auch der F.A.Z. Redakteur Jasper von Altenbockum sieht die geplante Berufung Ferda Atamans zur Leiterin der Antidiskriminierungsstelle im Familienministerium kritisch (F.A.Z. vom 23. Juni 2022). Die Aktivistin Ataman, die Deutsche als „Kartoffeln“ bezeichnet habe, habe in der Migrationsdebatte den auch von ihr gepriesenen „Zusammenhalt“, der gefördert werden müsse, immer wieder einen Bärendienst geleistet.
Die WELT veröffentlicht am 23. Juni 2022 den folgenden Leserbrief, der sich auf den Kommentar von Anna Schneider bezieht; hier ungekürzt:
„Fragen seien gestattet: Spielen bei der Besetzung öffentlicher Ämter Eignung, Leistung und Befähigung de facto keine Rolle mehr? Wird (fast) nur noch nach „Gesinnung“ und „Gruppe“, nach der Zugehörigkeit zur eigenen Klientel gefragt?
Triumphieren und verfestigen sich neues Schubladendenken, das sortiert, ein- und aussortiert, Entwicklungen unterdrückt sowie neues Etikettendenken, das Menschen auf einen Aspekt reduziert, festlegt und abstempelt – und das im Namen von Humanität und Integration?
Haben Leistungsfähigkeit, -bereitschaft und -möglichkeit im Einklang mit einem Amt und zugunsten einer Aufgabe keine realen Chancen mehr? Wird sich unsere Gesellschaft zur Gruppengesellschaft zurückentwickeln; unser Staat zum Selbstbedienungsladen weiterentwickeln – von Menschen, die Quoten, Proporzen und Regionen als Machtinstrumente missbrauchen? Werden Identität, Moral und Gesinnung über Integrität, Charakter und Kompetenz siegen?
Wird Diskriminierung mit (neuer) Diskriminierung bekämpft? Sollen freie Menschen zu genormten Menschen erzogen werden, zum „korrekten“ Denken und Verhalten? Wo bleiben individuelle Würde und persönliche Verantwortung, freie Entscheidung und der Einsatz des Einzelnen zugunsten des Gemeinwohls, wenn die ideologische Gleichmacherei und die Macht von Netzwerken und Seilschaften zur Bürde und Hürde geworden sind?“
Burkhard Budde