Auf ein Wort
Suche gutes Auto
Von Burkhard Budde

Auf ein Wort
Suche gutes Auto
Manchmal wird es geliebt; häufiger ist es jedoch beliebt. Um von A nach B zu kommen, wird es gerne der Bahn vorgezogen. Denn wenn es um zuverlässige Zeitplanung und Sparsamkeit geht, kann das Auto als Transport- und Fortbewegungsmittel der Bahn überlegen sein.
Doch es gibt unterschiedliche Erwartungen; hier einige Stimmen: „Mein Auto muss alltags- und freizeittauglich sein. Werktags möchte ich zuverlässig und sicher zu meiner Arbeitsstätte kommen; am Wochenende unabhängig und flexibel sein, Besuche oder Ausflüge machen.“ „Wichtig ist für mich als Normalverdiener, dass beim Autokauf die Kosten stimmen. Und die Sparsamkeit eines Autos angesichts teurer Kraftstoffe.“ „Ein Auto muss für mich keine Modepuppe auf vier hohen Rädern sein, wohl aber muss es mir gefallen. Und nicht wie eine Spaßbremse wirken, die zum Lachen in die Garage gefahren werden muss.“ „Beim Kauf habe ich auf Bequemlichkeit, aber auch auf die Technik geachtet, zum Beispiel auf Assistenzsysteme, Internetzugang und Navigation. Allerdings werde ich irritiert, wenn bei jeder Gelegenheit ein Piepen zu hören ist und ich das Gefühl habe, ich werde von einem unsichtbaren Schulmeister ermahnt“.
Was ein „gutes Auto“ ist, ist nicht nur Sache der persönlichen Erwartungen und des Geschmacks sowie des eigenen Geldbeutels, sondern auch des individuellen Gefühls, ausgerechnet mit diesem Auto – z.B. dem VW Golf als meistzugelassenes Auto in Deutschland – frei, unabhängig und mobil sein zu können, um aus dem Tal der Langeweile und Einsamkeit zügig herauszukommen und mit Freude beim Fahren sozusagen auf der Überholspur des Alltagslebens zu sein.
Das Auto ist mehr als ein beliebter Untersatz, der Freiheit atmet und sich fortbewegt; mehr als ein teures Statussymbol, das auf Erfolg und Wohlstand oder eine gesellschaftliche Position hinweist.
Es bleibt stets ein guter Diener des Menschen, der weder eine clevere Maschine noch ein algorithmisches System ist. Nur der Mensch kennt Wahrheiten, die formal nicht bewiesen werden können oder nicht berechenbar sind. Nur der Autofahrer selbst hat eine Intelligenz, die bestimmt, wohin er warum, wann und wie fährt – ob als Raser oder verantwortungsbewusster Fahrer, der die Straßenverkehrsordnung, die Straßenschilder oder die Straßenverhältnisse ignoriert oder sie achtet und verantwortungsbewusst – mit angemessener Geschwindigkeit – wahrnimmt. Selbst bei einem fahrerlosen Auto existiert im Hintergrund menschliche Verantwortung.
Das Auto kann zudem zu einem spirituellen Augenöffner werden, wenn ein Mensch die Autos auf der Autobahn beobachtet: Können sich hinter dem Geschehen auf der Autobahn Gesetzmäßigkeiten oder gar Naturgesetze verstecken? Er findet keine Antwort. „Muss alles Zufall sein!“ denkt er. Aber die Wahrheit ist: Jeder Autofahrer hat eine individuelle Intelligenz sowie einen persönlichen Willen und bestimmt das Ziel seiner Autofahrt.
Wenn der Mensch sogar ein Abglanz der absoluten Intelligenz und vollkommenen Weisheit Gottes sein sollte, dann wird jeder Mensch zu einem Träger einer unverlierbaren Würde und die Fähigkeit, Entscheidungen zu fällen und zu verantworten, nicht los. Als Teil der göttlichen Intelligenz kann er das Leben intelligent und verantwortungsvoll ins Rollen bringen – mal auf dem Fahrrad oder einem Motorrad, mal zu Fuß oder in einem für ihn guten Auto.
Burkhard Budde