Moment mal

Faszination Sterne

Von Burkhard Budde

Moment mal

Faszination Sterne 

Der Griff nach den Sternen geht häufig ins Leere. „Sterne“, die die absolute Herrschaft an sich reißen wollen, weil sie sich im alleinigen Besitz der Wahrheit wähnen, verglühen schneller als sie aufgegangen sind. Nach diesen Sternen, die gerne mit hohlem Pathos ihrer kurzsichtigen Weltanschauung leuchten und sich gerne im warmen Licht ihres geblendeten Publikums baden, kräht nach kurzer Zeit kaum noch ein Hahn.

Wichtiger für ein glückliches Leben in freier Selbstbestimmung und im sozialen Miteinander sind jedoch andere Sterne, die in der einsamen Nacht der Bedrängnis und eisiger Kälte zur Stelle sind, Wegweisung und Orientierung, Wärme und Hilfe bieten und über sich selbst hinausweisen.

Zwei Menschen suchten „Leuchttürme“. In sternklarer Nacht saßen sie auf einer Parkbank und beobachteten das Himmelszelt mit Millionen funkelnder Sterne. Ihre Seelen wurden zärtlich berührt. Sie verspürten einen geheimnisvollen Glanz in ihrem Inneren. Sie öffneten ihre Herzen, ohne dabei den Kopf zu verlieren. Sie staunten gemeinsam über die Unendlichkeit und Offenheit, die Tiefe und Weite, die Unerreichbarkeit sowie über die ständige Bewegung nach allen Seiten und Richtungen.

Ist ein solches Erlebnis nur ein Feuerwerk der Gefühle, das schnell wieder verschwindet? Oder nur ein emotionales Blitzlichtgewitter ohne Bedeutung für den Alltag?

Aus dem Staunen über die „Faszination Sterne“ kann jedoch auch Demut und Mut entstehen, aus Ergriffenheit das Ergreifen von Klugheit und Verantwortung.

Der Leitstern der Weisheit Gottes kann in  besonderer Weise der Sehnsucht nach Geborgenheit und Sinn auf die Sprünge helfen: Das Wissen aller Sterne und das Wissen über alle Sterne ist endlich und ersetzt nicht die Frage nach dem letzten Sinn. Und die „Lampen“ (so die Bibel), die sich auf der Achterbahnfahrt der Macht befinden, bleiben nicht immer ganz oben, gehen wie Sterne eines Tages unter und werden durch neue ersetzt. Die Bibel empfiehlt deshalb: Verlass dich lieber auf den „Stern von Bethlehem“, der auf die Geburt Jesu hingewiesen hat. Und damit auf ein Lebensmodell, vor dem Schöpfer auf die Knie zu gehen, um von ihm selbst wieder aufgerichtet zu werden. So dass Gott- und Christusvertrauende auf Augenhöhe mit menschlichen Sternen weiterleben können. 

Burkhard Budde

Veröffentlicht im Westfalen-Blatt in Ostwestfalen und Lippe am 3.12.2022 in der Kolumne „Moment mal“