Moment mal
Zeigefinger
Von Burkhard Budde

Zeigefinger
Leserbrief in WELT
Der Hochmut der Schlaumeier besteht darin, lieber zu verallgemeinern als zu differenzieren, lieber zu dämonisieren als zu argumentieren, lieber ihre Wahrheiten zu verkünden als die gemeinsame Suche nach besseren Lösungen zuzulassen. Dieser übermütige Dünkel kommt nicht vor dem Fall, sondern ist das Fallen in die selbstgeschaffene Grube mit ihrer totalitären, intoleranten und einseitigen Enge.
Der erhobene Zeigefinger einer Übermoral belastet eine politische Diskussion. Die politische Keule einer Ideologie bedroht einen zivilisierten Umgang.
Zielführender wäre eine vorbehaltlose und realistische Auseinandersetzung – zugleich mit dem Degen der kritischen Vernunft und einem Kompass der gemeinwohlorientierten Verantwortungsethik. Dann fiele es leichter, die individuelle Freiheit und die Sicherheit zum gegenseitigen Nutzen und zum Wohl aller zu stärken.
Burkhard Budde
Leserbrief am 29.9.2022 – ohne Kürzungen – zum Leitartikel „Im Land der Besserwisser“ von Chefredakteur Dr. Ulf Poschardt (WELT vom 27.9.2022)