Moment mal
Herzensbildung
Von Burkhard Budde

In der Spannung von Kultur, Anstand, Wissen und Bildung…
Gelebte Herzensbildung
Wird die Unkultur, Wissen und Argumente durch Beleidigungen und Hetze zu ersetzen, immer salonfähiger? Es geht um schlimme Vorwürfe, die nur angedeutet und mit einem Schwall von Wörtern vorgetragen werden. Es ist ein bewusstes Nicht-genau-Wissen-Wollen, das vernebelt, verletzt und andere zum Schweigen bringen soll. Oder sie auf die Anklagebank zu setzen versucht, bis sie vor nackter Angst Abbitte tun.
Was hilft, die heuchlerischen Verwüstungen des Verhaltens zu verhindern, aus Mist Dünger zu machen oder den Dünger gar nicht erst zu vergiften?
Hilft Anstand? Er ist weder Glückssache noch Luxus, keine Fessel, auch keine Dekoration, sondern ein wichtiger sozialer Kitt einer komplexen Gesellschaft. Bei allen Konflikten verzichtet der Anstand auf Gewalt „mit Worten oder Werken“, auf Nachtreten und Heimzahlen, Hass und Rache. Er sucht vielmehr den „guten Ton“ sowie die Rücksichtnahme auf die Gefühle anderer, um das Klima würdig zu prägen. Und das ohne Gegenleistung.
Hilft Wissen? Es ist kein Ruhekissen, weil man ja schon alles besser weiß. Auch kein Schwert, mit dem man andere beherrscht. Es ist vielmehr wie ein Schatz, der Halt und Impulse gibt. Ohne ihn würden Gefühle wie Ängste häufig Achterbahn fahren, Menschen von Halbgöttern leichter versklavt oder von Rattenfängern schneller verführt. Allerdings gibt es das kostbare Gut Wissen nicht kostenlos oder zum Schnäppchenpreis. Lebenslange Anstrengungen sind notwendig, um das dynamische Erfahrungs- und Orientierungswissen zu durchleuchten, den Schatz zu erneuern und zu erweitern.
Hilft Gewissen? Es ist – recht verstanden und geprägt – weder eine moralische Keule noch eine Tracking-App, die kontrolliert und bevormundet. Als unsichtbarer Lebenskompass kann das Gewissen vielmehr die Richtung anzeigen: Dass zum Beispiel zu einer lösungsorientierten Gesprächskultur Wertschätzung, Sachlichkeit, Ehrlichkeit und Kompromissbereitschaft gehören. Und Fairness, den Andersdenken anzuhören, ihn versuchen zu verstehen oder Meinungsverschiedenheiten auszuhalten, ohne „giftig“ zu werden.
Hilft Bildung? Sie ist zwar kein Allheilmittel, aber mehr als Anstand und Wissen. Als Klugheit versucht sie, sich eine eigene Meinung durch Kritik- und Unterscheidungsfähigkeit zu bilden sowie neugierig auf neue Sichtweisen und Erfahrungen zu bleiben. Als Weisheit weiß sie etwas über Wesentliches, über die Sinnhaftigkeit und Entwicklung allen Lebens. Als religiöses Wissen kann sie die unverlierbare Würde des Menschen in Gottes Ebenbildlichkeit entdecken; vor allem jedoch in der Gewissheit der göttlichen Liebe zum Menschen die Herzensbildung, die die Tür zur liebenden Vernunft öffnet. Und alle Kulturen sowie alle Menschen – eiskalte, aber auch heißblütige – erneuern hilft.
Burkhard Budde
Veröffentlicht auch im Westfalen-Blatt in Ostwestfalen und Lippe am 26.5.2021 in der Kolumne „Moment mal“ und im Wolfenbütteler Schaufenster in der Region Wolfenbüttel am 23. Mai 2021 in der Kolumne „Auf ein Wort“